Heim > Nachricht > Branchennachrichten

Harzsandprozess, der Sandkern ist beschichtetes Sandkern, und am Gusssandkern gibt es saftige Defekte. Wie kann man sie beseitigen?

2025-07-18

Im Harzsandprozess zeigt das Guss bei der Verwendung beschichteter Sandkerne "Sukkulente" Defekte in der Kernposition. Was ist der Grund für diesen Defekt?

1 、 Mögliche Faktoren aufgrund von Mängel

1. Deformation oder Verschiebung des Sandkerns: Unzureichende Festigkeit des Sandkerns: Die Stärke des beschichteten Sandkerns ist niedriger als die Anforderung. Zu den Gründen gehören: unsachgemäßer Aushärtungsprozess: niedrige Erwärmungstemperatur, unzureichende Erwärmungszeit oder ungleichmäßige Erwärmung, was zu einer unvollständigen Erstarrung des Sandkerns ("Unterkochen"), knuspriger Kern und geringer Festigkeit führt. Qualitätsprobleme mit laminiertem Sand: Schlechte Qualität des Rohen Sandes, niedriger Harzgehalt, schlechte Harzqualität (z. Probleme mit dem Sandkern-Design: Der Sandkern ist zu schlank, dünnwandig oder strukturell komplex, und seine eigene Steifheit ist unzureichend. Kernspalt/Positionierungsproblem: Übermäßiger Kernkopflücke: Der Sandkern ist im Kernsitz locker und ist anfällig für Schütteln oder Verschiebungen während des Schließens oder Gießens des Boxs. Die Lücke zwischen den Kernköpfen ist zu klein: Beim Einsetzen des Kerns oder des Schließens der Box wird er gewaltsam eingefügt, wodurch eine lokale Verformung oder Fraktur des Sandkerns aufgrund der Komprimierung führt. Positionierung von Stift-/Rillengrößenabweichung oder Verschleiß: Der Sandkern kann während des Betriebs nicht genau positioniert oder schüttelt werden. Unsachgemäße Kernentfernungsbetrieb: Während des Kernentfernungsprozesses können Unebenheiten oder ein falscher Betrieb Schäden oder eine geringfügige Verformung des Sandkerns verursachen. Unsachter Kastenschließbetrieb: Übermäßiger Druck und instabiler Betrieb während des Schließens des Box können zu teilweise oder allgemeinen Verschiebung, Verformung oder sogar Bruch des verdichteten Sandkerns führen. Metall-Flüssigkeitswirkung: Während des Gießens wirkt sich der Flüssigkeitsfluss des Hochgeschwindigkeitsmetalls direkt auf die schwachen Teile des Sandkerns (wie den Kernkopf oder den Kernkopf oder den Ausleger) aus, wodurch er sich beugt, verformt oder teilweise abfällt und abfällt. Das unangemessene Design des Gossensystems (z. B. direkter Sandkern) verschärft dieses Problem. Heben der Schachtel (laufendes Feuer): Nach dem Gießen, wenn die Klemmkraft der oberen und unteren Formen unzureichend ist (lose oder unzureichende Kraft des Schnelleisen/Geräts), oder der statische Druck der Metallflüssigkeit zu hoch ist, kann die obere Form angehoben werden (Heben des Boxs, laufende Feuer). Zu diesem Zeitpunkt kann der Sandkern als Ganzes schweben oder sich bewegen, was zu einer Zunahme der Größe des Gießens oder dem Erscheinungsbild von Sukkulenten führt. Obwohl dies eine Änderung der gesamten Hohlraum ist, werden die Eigenschaften der Sandkernposition stärker ausgeprägt.

2. Thermische Expansion von Sandkernen (ein einzigartiges Problem des beschichteten Sandes): Expansion "Schaleneffekt": Dies ist ein signifikantes Merkmal von beschichteten Sandkernen. Wenn der Hochtemperatur-Metallflüssigkeit die Oberfläche des Sandkerns kontaktiert, erwärmt sich der Oberflächensand schnell und verfestigt sich (bildet eine harte "Schale"), während sich der Kernsand langsam erwärmt und sich weiter ausdehnt. Diese harte Hülle behindert die interne Ausdehnung und führt dazu, dass die interne Expansionskraft nach außen freigesetzt wird. Dies kann zur äußeren Kompression des Formsandes führen: Wenn der Formsand (Harzsand) um den Sandkern eine ausreichende Festigkeit und eine schlechte Ermittlung aufweist (Harzsand hat eine hohe Festigkeit bei Raumtemperatur, aber eine gewisse Thermoplastizität bei hoher Temperatur), wird die Ausdehnung des Sandkerns in Richtung der Richtung der Gusskavität zusammengefasst, wodurch die Kavitätsgröße zum Abnehmen führt. In spezifischen Situationen (wie ungleichmäßiger Ertrag, komplexer Struktur und lokaler Obstruktion) kann es sich jedoch auch als Verzerrung oder lokales Ausbeulen des Sandkerns selbst manifestieren, was indirekt zu saftigen Gussteilen führt. Quetschende Guss nach innen (Mainstream -Erklärung): Wenn der Sandkern vollständig von geschmolzenem Metall umgeben ist, drückt die Ausdehnungskraft des Kerns den Metallschmelzpool, der noch nicht vollständig in die Mitte verfestigt ist. Dies führt dazu, dass die Schrumpfung der Gusshöhle verstopft ist, und die Gussgröße, um sich in Richtung einer "Bräuelung" zu entwickeln (die Kavitumgröße wird kleiner). Dies ist genau das Gegenteil von Sukkulenten. Extreme Expansion, die zu Rissen oder Verschiebung führt (was zu Sukkulenten führen kann): Wenn sich der Sandkern zu stark ausdehnt oder stark verstopft ist, kann der Innenstress den Sandkern zum Riss führen, oder am Gelenk zwischen dem Sandkern und der Schimmelpilzmauer können sich Lücken bilden, und die Schimmelpilzmauer) oder unvorhersehbare Gesamtverformungen auftreten. Übermäßige Gießentemperatur: Übermäßige Gießentemperatur verschlimmert das Phänomen der thermischen Expansion des Sandkerns. Der Einfluss des Kühlprozesses: Nachdem sich das Metall verfestigt und schrumpft, bricht der Sandkern zusammen. Wenn sich der Sandkern während des Kühlprozesses schlecht oder ungleichmäßig ausdehnt, kann er auch die endgültige Form des Gießens beeinflussen.

3.. Fremdeobjekte oder lokal hohe Kompaktheit im Hohlraum: gestreutete Sandkernblöcke oder -abfälle: Während des Kerneinfügungsverfahrens fallen die Sandkernblöcke oder -frakturen lokal oder verstreute Sand oder Trümmer, bevor die Kiste schließt, letztendlich den Hohlraumraum eingewickelt und mit Metall, Bild Sukkulenten geformt werden. Beschichtungsansammlung oder Ablösung: Die lokale Beschichtungsakkumulation am Sandkern oder im Hohlraum ist zu dick oder fällt in Flecken ab, besetzt Raum und bildet Sukkulenten. Unebene Verdichtung von Formsand: Während des Formens gibt es in bestimmten Bereichen eine übermäßige Verdichtung (obwohl Harzsand durch Verhärtung gebildet wird, kann der Sandstadbetrieb auch die lokale Verdichtung beeinflussen), was zu einer übermäßigen Ausdehnung dieses Bereichs unter Wärme oder Metalldruck führt, was dazu führt, dass die Extrusionshöhle Sukulenten bildet.

2 、 Wie man Fehler behebt und behebt:

1. Beobachten Sie die Lage und Morphologie von Defekten: Ist saftig regelmäßig (erscheint jedes Mal in derselben Position) oder zufällig? Die Form saftiger Vorsprünge (sind sie regelmäßige Vorsprünge, Burrs oder unregelmäßige Ausbuchtungen?)

2. Überprüfen Sie den Sandkern: Größenmessung: Konzentrieren Sie sich auf die Messung der wichtigsten Abmessungen (insbesondere die Montageabmessungen) des Sandkerns nach Erstarrung und Kernextraktion und vergleichen Sie sie mit den theoretischen Abmessungen der Form. Überprüfen Sie nach Anzeichen von Verformungen oder Kollisionen. Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie die Oberfläche auf Risse, Lockerheit und Splitter. Bruchprüfstärke (ist das Zentrum knusprig?). Rückverfolgbarkeit des Aushärtungsprozesses: Überprüfen Sie die Temperaturkurvenaufzeichnungen, die Temperaturgleichmäßigkeit und die Isolationszeit des Backofens, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen der beschichteten Sand- und Sandkernwanddicke entsprechen.

3. Überprüfen Sie den Kernkopf und den Kernhalter: Messen Sie die Größe des Kernkopfes des Kernkästchens und die Größe des Kernhalters des unteren Kernmodells und überprüfen Sie, ob die Lücke vernünftig und konsistent ist. Überprüfen Sie die Größe und den Verschleiß des Positionierungsnadels/der Rille.

4. Überprüfen Sie den Betriebsprozess: Beachten Sie, ob der Kern- und Box -Schließvorgang standardisiert und stabil ist? Gibt es ein Kollision oder ein hartes Quetschphänomen? Überprüfen Sie, ob das Gewicht und die Befestigung des Schnelleisen/Geräts ausreichend und zuverlässig sind? Ist der Gossenprozess glatt? Fließt das geschmolzene Metall direkt in den Sandkern?

5. Überprüfen Sie Material- und Prozessparameter: Filmbeschichteter Sand: Batch, Speicherzeit und ob es irgendwelche feuchten Klumpen gibt? Testen Sie bei Bedarf seine heiße Stärke und Zugfestigkeit. Gießtemperatur: Ist es zu hoch? Versuchen Sie, angemessen zu reduzieren (je nach Material) und gleichzeitig die Liquidität sicherstellen. Sandkerndesign: Bewerten Sie, ob die Größe des Kernkopfes, des Sandverbrauchs und der Verstärkungsanordnung angemessen ist? Haben Sie die thermischen Expansionsmerkmale von beschichtetem Sand in Betracht gezogen? Erhöhen Sie Prozesssubventionen (Anti -Verformungsmenge) in Schlüsselbereichen. Gießensystem: Vermeiden Sie es, den Anguss direkt mit schwachen Bereichen des Sandkerns auszurichten. Abtast: Gewährleisten Sie einen glatten Abgas des Sandkerns, um eine Blockierung von Gas zu vermeiden, die dazu führen kann, dass der lokale Metallflüssigkeitsdruck zu hoch ist und den Sandkern drückt.

6. Simulationsanalyse: Wenn die Bedingungen zulassen, verwenden Sie die Gusssimulationssoftware, um den Füll- und Verfestigungsprozess des geschmolzenen Metalls zu analysieren und die Verformung, Verschiebung und Stress des Sandkerns zu beobachten.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Der primäre vermutete Faktor für saftige Defekte, die durch beschichtete Sandkerne verursacht werden, ist die Verformung oder Verschiebung der Sandkerne während der Herstellung, des Betriebs (Kerninsertion/Kastenschließung) und Gießprozesse. Unzureichende Festigkeit, Kernlückenprobleme, operative Kollisionen, Auswirkungen auf die Flüssigkeit und das Heben von Kasten, die durch schlechte Verfestigung (unter Verbrennung) verursacht werden, sind direkte und häufige Gründe. Das einzigartige thermische Expansionsproblem von laminiertem Sand kann zu einer unzureichenden Schrumpfung der Innenhöhle führen (Anstieg der Gusswanddicke oder Abnahme der Innenhöhle), jedoch in extremen Fällen (wie schwere Obstruktion, die eine abnormale Verformung oder das Knacken des Sandkerns verursachen) auch indirekt oder direkt als succulant manifestiert. Die systematische Untersuchung von Verformungs-/Verschiebungsfaktoren (Stärke, Clearance, Betrieb, Anheben) ist normalerweise der Durchbruch für die Lösung von Problemen.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept