Heim > Nachricht > Branchennachrichten

Ist es angemessen, den Unterdruck bei der Herstellung von Duktileisen großen Teilen mit dem Verlustschaumprozess aufrechtzuerhalten? Wie lange ist es angemessen, dass Gussteile in einer Sandkiste isoliert werden?

2025-07-08

1 、 Wie lange ist es angemessen, den Unterdruck während der Herstellung von Duktileisen großen Teilen mit dem Lost Foam -Prozess aufrechtzuerhalten?

1. Aussehen und Oberflächenqualität von Gussteilen

Geeignete Situation: Die Oberfläche des Gusss ist glatt, ohne offensichtliche Sandlöcher, Poren, Schrumpfung oder Ausbuchtungen, mit klaren Kanten und Ecken und ohne Durchbruch von Sandform verursacht. Kurze Zeit: Es kann Oberflächenbücher geben (Sandformen verlieren einen Unterdruckunterstützung, wenn die Metallflüssigkeit nicht vollständig verfestigt wird und durch den inneren Luftdruck gedrückt wird) und Sandlöcher (Sandpartikel in die ungehelte Metallflüssigkeit). Lange Dauer: Wenn die Sandform eine schlechte Luftdurchlässigkeit aufweist, kann sie auf der Oberfläche des Gießens kleine Poren auftreten (längerer Unterdruck lässt Gas in den Sand eindringen).

2. Interne Qualität der Gussteile

Geeignete Situation: Durch nicht zerstörerte Tests oder anatomische Untersuchungen gibt es keine Schrumpflöcher oder Lockerheit im Guss, insbesondere in dicken und großen Teilen (wie Flanschen und Lagersitzen) mit dichtem Gewebe. Zeit zu kurz: Wenn sich die Metallflüssigkeit verfestigt und schrumpft, bricht die Sandform aufgrund des Verlusts der Unterdruckunterstützung zusammen, kann nicht ausreichend ergänzendem Schrumpfdruck liefern, und ist anfällig für Schrumpfen und Lockern in dicken Bereichen. Lange Dauer: Im Allgemeinen hat es nur geringe Auswirkungen auf die innere Qualität, kann jedoch den Energieverbrauch erhöhen oder die lokale Sandverdichtung aufgrund eines längeren Unterdruckdrucks des Sandformes verursachen, wodurch die nachfolgende Sandreinigung schwierig wird.

3. Sandform und Beschichtungsstatus

Geeignete Situation: Nach dem Gießen bleibt die Sandform als Ganzes intakt, ohne offensichtliche Schwellung oder Zusammenbruch, und die Beschichtung zeigt kein großes Schälen oder Knacken. Kurzzeit: Sandformen sind anfällig für Expansion (Unterdruck wird im Voraus freigesetzt, Metallflüssigkeitsspeicher und Gasdruck verursachen, wie sich die Sandformen ausdehnen), und die Beschichtung kann aufgrund des Zusammenbruchs des Sandforms beschädigt werden, was zu Sandstärken in Gussteilen führt. Lange Dauer: Wenn die Versiegelung der Sandkiste schlecht ist, kann ein längerer Unterdruck dazu führen, dass lokale Sandpartikel in die Oberfläche des Gießens gesaugt werden, oder die Beschichtung kann aufgrund des längeren Abzweigung des Unterdrucks feine Risse entwickeln.

4. Post -Gossen -Steiger- und Läuferstatus

Geeignete Situation: Die Erstarrungszeit des Steigrosens entspricht dem Hauptkörper des Gießens, und es gibt keine offensichtlichen Hohlräume oder Lockerheit im geschmolzenen Metall im Gruppen nach der Erstarrung. Kurzzeit: Der Steigrohr kann vorzeitig festigen und seine Schrumpfungseffekte verliert, was zu Schrumpffehlern im Gusskörper führt. Der Anguss kann aufgrund des Zusammenbruchs von Sandform "gebrochenes Gießen" angezeigt werden.

Bei praktischen Urteilen sollten basierend auf der Gussstruktur (wie Wandstärke, Komplexität), Gossentemperatur, Sandformpermeabilität usw. umfassende Anpassungen vorgenommen werden. Das Kernprinzip sollte sein, "die Sandform kann nach dem Verhalten des Gießens immer noch stabile Unterstützung aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die Metallflüssigkeit vollständig verfestigt und vollständig aufgefüllt wird, bevor der negative Druck die Negativdruck entspannt wird.

Eine Fallstudie zeigt, dass bei Verwendung des verlorenen Schaumprozesses zur Herstellung großer Teile von 500-7 duktilen Eisenmaschine (z. B. Kisten) die Abschnittsabrechnungszeit nach dem Gießen umfassend auf der Grundlage des Gewichts, der Wandstärke und der strukturellen Komplexität des Gießens ermittelt werden muss. Der Kern soll sicherstellen, dass das Guss vollständig verfestigt wird und die Sandform eine stabile Unterstützung liefern kann, um Mängel wie Verformung und Schrumpfung zu vermeiden. Für Gussteile mit einem Gewicht von 5 Tonnen, 7 Tonnen, 10 Tonnen und 15 Tonnen ist der Referenzbereich wie folgt:

5-Tonnen-Gussteile: Diese Art von Kasten hat normalerweise eine maximale Wandstärke von etwa 80 bis 120 mm, und es wird empfohlen, 15 bis 20 Minuten lang den Unterdruck aufrechtzuerhalten. 7-Tonnen-Gussteile: Mit einer Wandstärke im Bereich von 100 bis 150 mm kann die Struktur viele Rippen oder Vorsprünge enthalten, und die Haltungszeit für den Unterdruck benötigt 20 bis 25 Minuten.

10 Tonnen Guss: Es gehört zu einem großen Kastenkörper mit einer maximalen Wandstärke von 150 bis 200 mm und einer komplexen inneren Struktur (z. B. Löcher und Hohlräume). Es wird empfohlen, 25-30 Minuten lang den Unterdruck aufrechtzuerhalten.

15 Tonnen Guss: Dicke Teile (z. B. Kastenbasen und Flansche) können eine Wandstärke von mehr als 200 mm, eine lange Verfestigungszeit und eine Zeitabschnittszeit von 30 bis 40 Minuten haben. In der tatsächlichen Produktion ist es notwendig, flexibel nach der Gossentemperatur (die bei zu hoch ist), die Sandformpermeabilität (verkürzt, wenn die Permeabilität schlecht ist, um die Luft zu vermeiden) und das Gießen der Verfestigung des Verfestigung des Verfestigung des Verfestigung des Verfestigung des Verfestigung des Verfestigung des Verfestigung des Kernkriteriums, die "vollständiger Verfestigung des dicken Teilens der Kaste" zu verfolgen ", angemessen ausgedehnt werden kann.

2 、 Wie berechnet man die Verfestigungszeit nach dem Gießen bei der Herstellung von duktilen Eisenteilen mit dem Lost Foam -Prozess?

1. Schätzung der empirischen Formel (anwendbar auf einfache strukturelle Komponenten)

Die Verfestigungszeit (t, Einheit: min) des duktilen Eisen mit der maximalen Wandstärke (δ, Einheit: mm) des Gusss als Hauptparameter kann sich auf die empirische Formel beziehen: t = k × δ ²

Unter ihnen ist K der Verfestigungskoeffizient. Beim Verlustschaumprozess wird der K-Wert von duktilem Eisen normalerweise als 0,015-0,025 mm/mm ² betrachtet (betroffen durch Gießen von Temperatur und Sandform Wärmekennzahl: Je höher die Gossentemperatur ist, desto größer ist der K-Wert; Sandformen eine gute Atmungsaktivität, eine schnelle thermale Leitfähigkeit und ein relativ niedriger K-Wert.

Beispiel: Wenn die maximale Wandstärke des Gusss 100 mm und k = 0,02 beträgt, ist die Verfestigungszeit t = 0,02 × 100 ² = 20 Minuten.

2. Betrachten Sie die Korrektur der Prozessspezifität

Beim EPC -Prozess muss aufgrund des Einflusses der Gasproduktion durch Verbrennung des Schaummusters und des Unterdruckzustands der Sandform die Abstellzeit ordnungsgemäß korrigiert werden:

Komplexe Gussstruktur (wie dicke Vorsprünge und innere Hohlräume): Die Verfestigungszeit steigt um 10% -20%; Hohe Gossentemperatur (z. B. 1400-1450 ℃): langsame Kühlung der Metallflüssigkeit, erhöht die Verfestigungszeit um 5% -15%; Schlechte Luftpermeabilität von Sandformen (z. B. feine Quarz -Sand -Partikel): Langsame Wärmeableitungen, leicht erhöhte Erstarrungszeit.

3.. Hilfsurteil in der tatsächlichen Produktion

Beobachtung des Steigrohrs: Wenn sich die Oberfläche des Steigrosens verfestigt und es keinen Fluss von geschmolzenem Metall gibt, wird der Hauptkörper des Gusss im Grunde genommen verfestigt. Temperaturmessmethode: Ein Thermoelement ist in den dicken Teil des Gießens eingebettet. Wenn die Temperatur unter die Festkörperlinie fällt (ca. 1150 ° C für duktiles Eisen), wird angenommen, dass sie sich verfestigt hat.

Zusammenfassung: Der Kern besteht darin, die Grundzeit durch die empirische Formel der maximalen Wandstärke abzuschätzen und sie dann anhand der Prozessdetails zu ändern. Schließlich wird der tatsächliche Verfestigungszustand (z. B. Riser- und Temperaturmessung) verifiziert, um sicherzustellen, dass der Unterdruck nach dem vollständig verfestigten Guss freigesetzt wird. 3 、 Wie lange ist es angemessen, große Gussguss aus duktilem Eisen in einer Sandkiste zu halten, nachdem sie mit dem verschwundenen Schimmelprozess gegossen wurden?

Bei der Herstellung großer Teile (Box-Typ) von 500-7 duktilen Eisenmaschine mit dem verlorenen Schaumprozess müssen die Isolierung und die Unboxing-Zeit in der Sandkiste nach dem Gießen anhand des Gewichts, der Wandstärke und der internen Spannungssteuerungsanforderungen des Gusss ermittelt werden. Der Kern besteht darin, das Crack und Verformung des Gießens aufgrund einer schnellen Abkühlung zu vermeiden und gleichzeitig die Produktionseffizienz zu berücksichtigen. Im Folgenden finden Sie Referenzbereiche für 5-Tonnen-, 7-Tonnen-, 10 Tonnen- und 15-Tonnen-Castings:

5-Tonnen-Guss: Die Wandstärke der Schachtel ist mittel (80-120 mm), die Struktur ist relativ einfach und die empfohlene Isolierung und die Unboxing-Zeit beträgt 8-10 Stunden. Zu diesem Zeitpunkt fällt die Temperatur des Gießens auf etwa 600-700 ° C ab, und die innere Spannung wird im Grunde genommen freigegeben, wodurch es aufgrund der schnellen Abkühlung beim Auspacken weniger wahrscheinlich ist. 7-Tonnen-Gussteile: Erhöhte Wandstärke (100-150 mm) können komplexe innere Hohlräume oder dicke Flansche enthalten. Die Isolationszeit muss auf 12 bis 14 Stunden verlängert werden, um eine langsame Kühlung der dicken Bereiche zu gewährleisten und Gewebespannung zu reduzieren. 10 Tonnen Guss: Die dicken Teile des großen Kastenkörpers (wie der Basis und des Lagersitzes) haben eine Wandstärke von 150 bis 200 mm. Es wird empfohlen, die Isolationsbox 16 bis 24 Stunden lang zu öffnen, um Risse zu vermeiden, die durch übermäßige Temperaturunterschiede zwischen Innen und Außensachen verursacht werden. 15 Tonnen Guss: Die Wandstärke der wichtigsten tragenden Teile der ultra großen Kiste kann 200 mm überschreiten, was eine längere langsame Abkühlung erfordert. Die Isolier- und Auspackzeit beträgt im Allgemeinen 25 bis 30 Stunden, und bei Bedarf können Isolationsmaterialien bedeckt werden, um die langsame Kühlzeit zu verlängern und sicherzustellen, dass die Gesamttemperatur des Gusss gleichmäßig sinkt. In der tatsächlichen Produktion kann die Oberflächentemperatur der Gussteile durch eine Temperaturpistole überwacht werden (es ist sicherer, die Box unter 500 ° C zu öffnen oder in Kombination mit der Einstellung der Gussstruktur: Gussguss mit schlanken Rippen und schwerem Übergang zwischen dünnen und dicken Wänden müssen die Isolationszeit entsprechend verlängern. Wenn es in Zukunft einen Tempernprozess gibt, kann er angemessen verkürzt werden, aber es ist notwendig, sicherzustellen, dass beim Öffnen der Schachtel kein erhebliches Risiko für die Verformung des Gusss besteht.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept